Freye Gefolgschaft zum Hayn
  • Willkommen
  • Historie
    • Gefolgschaft
    • Burg Hayn
    • Darstellungen
  • Aktivitäten
    • Lagerey
    • Wache
    • Handarbeit
    • Spektakel
    • Lichtmalerey
  • Veranstaltungen
    • Berichte 2015
    • Berichte 2014
    • Berichte 2013
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Mitgliederforum
    • Freunde der Gefolgschaft
    • Impressum
  • In Memoriam

18. bis 20. Oktober 2013
Bilder aus dem Mittelalter


_Der Langener Fotograf Detlef Möbius und die freye Gefolgschaft zum Hayn, der fest in der Mittelalterszene verankerte Verein aus Dreieich, luden unter dem Motto

"Bilder aus dem Mittelalter - die Burg lebt"

zu einem ganz besonderen Event ein. In mittelalterlicher Gewandung und Ausstattung fand ein Fotoshooting rund um die Hayner Burg statt. Die prächtigen Gewänder, blitzenden Schwerter, edlen Damen und stolzen Recken versetzten die Burg für einen Moment wieder zurück in die Zeit Ihrer Entstehung. Moderne „Seelenfänger“ und mittelalterliche Darsteller schufen gemeinsam prächtige Fotokunst, die nun in einer Ausstellung präsentiert wurde.
Bei der Vernissage-Eröffnung stellte der Künstler vor, was ihn am Mittelalter inspiriert. Neben dem erste Stadtrat von Dreieich Martin Burlon sowie dem Bürgermeister der Stadt Langen Frieder Gebhardt waren auch die „Motive“ in voller Lebensgröße anwesend und standen dem Publikum Rede und Antwort. Der Spielmann Reinecke, die Tanzgruppe Masati-Baysan sowie die Marktwache Oberursel sorgten stimmungsvoll für den passenden Rahmen. Nach der Aus- stellungseröffnung bestand noch die Möglichkeit an einer belebten Stadtführung teilzunehmen.

Am Wirtshaus Faselstall an der Burg Hayn in Dreiech entstand ein kleines mittelalterliches Lager in welchem die Mitglieder der „Freyen Gefolgschaft zum Hayn“ Handwerk, Handarbeit und mittelalterliche Lebensweise darstellten. Authentische Speisen, mittelalterliche Tänze sowie Waffen- und Schwertkampfvorführungen vermittelten einen Eindruck vom Leben um die Reichsburg, als diese noch in voller Pracht erstrahlte. Besonderes Highlight waren, neben verschiedenen Vorträgen über Medizin im Mittelalter sowie Kräuterkunde, Führungen durch Burg und Altstadt, die nicht nur die Geschichte Dreieichenhains hervorhoben. Dabei wurden durch kleine lebendige Szenen „Bilder des Mittelalters“ dargestellt. Die kleinsten Besucher konnten sich ein Stockbrot am Feuer braten sowie an einer Schatzsuche rund um die Burg beteiligen.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.