11. bis 13. September 2015
Hayner Burgfest
"Magie und Mythen, Hexen und weise Frauen", das war das Motto des Hayner Burgfestes 2015. Und ein magisches Wochenende war es wirklich, leider wieder viel zu schnell vorbei, aber dafür mit vielen schönen und vor Allem bleibenden Eindrücken. Für die Hayner Gefolgschaft war dieses Wochenende wahrlich ein buntgewürfeltes Fest mit Musik, Tanz, Speis, Trank, Abenteuer und vor allem Magie!
Das Burgfest startete für die Gefolgschaft mit den weithin hallenden Stimmen unserer hohen Räte und einem Zeremoniell zur Aufnahme zweier neuer Mitglieder, die im Rahmen des Burgfestes feierlich das Wappen der Gefolg-schaft überreicht bekamen. Und feierlich ging es auch weiter, mit den Streunern und einem rauschenden Fest auf der Freilichtbühne des Burghofes. Schon alleine das hätte gereicht für ein tolles Wochenende, doch dann ging es erst richtig los. |
Mit schimmernder und klappernder Rüstung sowie hoch gehisstem Banner begleiteten wir am Samstag den großen Einmarsch und die festliche Eröffnung des Herrenborn-Marktes rund um die Hayner Burg. Gefolgt von Straßenkünstlern, Musikanten und vielem mehr eroberten wir sodann das weitreichende Gelände an der Altstadt Dreieichenhains.
Denn das Programm des diesjährigen Burgfestes war gespickt mit Darbietungen unserer Gefolgsleute. Vorträge rund um das Thema Hexen ergänzten die Düstergasse im Palas unserer altehrwürdigen Burg. Auf dem Markt neben dem Weiher luden wir zum mittelalterlichen Tanze ein, begleitet von den Vagantenmusikern Maleficius. Und in der Schenke zum "Scheppe Henkel" kamen ebenfalls wieder Streitereien auf und so konnten die Besucher der Burg hautnah miterleben, wie Helden des Hayns zum Schwerte griffen und dunklen Schurken das Fürchten lehrten. Den Abend zelebrierten wir mit Faey auf der großen Bühne.
Trotz regnerischem Wetter ging es sogleich am Sonntag weiter. Zum mittelalterlichen Gottesdienst wurde gerufen, in schöner, passender Atmosphäre und begleitet von Dudelsack und Drehleier sowie einer Harfensolistin, die mit Ihrem Gesang die Burgkirche erfüllte. |
Bis in die späten Abendstunden wurde auch an diesem Tag gefeiert, gegessen und getrunken, auf dem Markt, in der Burg, am Weiher und natürlich in unserem Lager vor dem historischen Faselstall.